Montag, 14. Oktober 2013

Kunterbuntes Allerlei









Noro Kureyon,
farbenfröhlichste Wolle aus Japan,
macht gute Laune schon beim Häkeln und Stricken...



wärmende Wolle, gerade richtig für die kühleren Abende im Herbst


Diesem Rock, gezeigt bei Knitty, Anleitung hier  
konnte ich nicht widerstehen,
und erst recht nicht diesen Farben...


  Revontuli-Tuch in Grün zum selbstgenähten Rock



Gratis Anleitung für Revontuli bei Ravelry.


Kapuzenpullunder,
schon vor Jahren im Urlaub am Meer gestrickt,
in Meerfarben aus Noro Silk Garden.

Mittwoch, 29. Mai 2013

Stoff und Schnitt aus Freiburg - MMM im Mai

Hallo! Mich gibt es noch! Alles ist in Ordnung, nur das Bloggen habe ich ziemlich vernachlässigt in den letzten Monaten, wie auch das Nähen... aber jetzt bin ich mal wieder mit dabei am MeMadeMittwoch!


Bei einem kleinen Kurzurlaub im Schwarzwald in der letzten Woche, bei Temperaturen um die 5 Grad und Dauerregen, habe ich  die Gelegenheit genutzt und mir das Kleiderforum in Freiburg angeschaut.


Soo viele wunderschöne Stoffe, da fiel die Auswahl schon sehr schwer! Unter anderem habe ich mich für diesen grün/schwarz gekringelten Jaquard Jersey aus einem Viskose/Bambus Mix entschieden, und für den Schnitt Kampen von der Schnittquelle.


Da es ja immer noch überwiegend kühl bis kalt ist brauche ich auch noch keine Frühsommer-Kleidung. Und selbst wenn es einmal warm werden sollte, kann man ja auch das Shirt darunter einfach weglassen.

Im Moment trage ich es aber auch gerne noch mit einem Lieblingsjäckchen (nicht selbstgemacht).













Der Stoff ist sehr angenehm - nicht zu dünn, nicht zu dick, schön weich durch den Bambusanteil, ziemlich teuer (42 €/m) und sehr schwierig zu fotografieren. Dieses Bild entspricht dem Original aber ganz gut.  Er hat auch eine Crincle/Crash -Struktur.
Der Schnitt ist "Kampen", von der Schnittquelle, den man als Shirt, Kassak oder in 2 Kleiderlängen verwenden kann.
Ich habe ihn in Größe 40 gewählt. Obenrum ist mir das aber zu weit, so dass leider der Ausschnitt nicht ganz sauber liegt sondern eine Falte wirft weil er zu weit ist... Beim nächsten Mal werde ich hier 2cm Weite rausnehmen. Ansonsten ist der Schnitt super einfach und sicher sehr vielseitig einsetzbar.

Sieht so aus, als wäre meine Violett Phase am Abklingen. Grün finde ich grad richtig gut.  Vielleicht liegts an der Jahreszeit.  Hier eine Schwarzwald-Impression von letzter Woche, wie gut dass man die Temperatur nicht sehen kann.


So und nun viel Spaß bei all den anderen am MeMadeMittwoch hier.
Liebe Grüße von Renisa!

Mittwoch, 13. März 2013

Strickpullunder und Geduldswunder

Hallo Ihr Lieben alle,
schlechtes Licht und wenig Zeit gibt natürlich auch schlechte Fotos... aber man kann immerhin erkennen, dass es ein Pullunder in fair-isle Technik ist (früher hätte man Norweger dazu gesagt). Die Anleitung ist von Rowan aus diesem Heft , Modell Tobermory, leicht abgeändert (etwas länger und andere Farben).


Die Wolle ist Lima, ein Wolle/Alpaka Gemisch von Drops.



Es gibt so viele wundervolle fair-isle Projekte aber ich war schon mit diesem hier leicht überfordert. Das ganze Fadengewirr und ständig auf das Musterblatt schauen und immer wieder auch mal rückwärts arbeiten, weil ich nicht aufgepasst habe... Ich glaube vor dem nächsten fair-isle Projekt muss mein Durchhaltevermögen erst wieder ein wenig Anlauf nehmen.


Gefühlte tausend Fadenenden mussten vernäht werden,
aber es hat sich gelohnt, bei diesem Stück finde ich sogar die Rückseite ganz besonders schön !

Alles in Allem bin ich am Ende ziemlich stolz und das gute Stück wärmt mich schön während der Winter sich dieser Tage noch einmal aufbäumen will.



Heute trage ich den neuen Pullunder zu meinem Burda Rock vom vorletzten Jahr. Dann friert mich nicht so, wenn ich all die frühlingshaften oder schon gar sommerlichen Kleidungsstücke auf dem memademittwoch Blog anschauen werde!
Bin schon gespannt, was Ihr so gemacht habt!
Liebe Grüße
Renate

Mittwoch, 27. Februar 2013

MMM dick(machend)e Wolljacke mit Zöpfen

Heute noch mal ganz in dickem Strick, bevor der Frühling kommt.
Ja, er kommt bald, ganz bestimmt! Ganz bestimmt bevor ich meinen nächsten dicken Winterpulli fertig gestrickt habe, ich kenn das.


Die Jacke stammt aus der Filati Handstrick H/W 2012. Wieder genau nach Plan in der Originnalwolle gestrickt, sehr weich und leicht und super warm.


Über dem selbstgenähten Kuschelfleece-Kleid von hier und dem selbstgestrickten Schlauchschal getragen eignet es sich für den Gang zum Briefkasten im Februar oder auch zum Schneeschippen. Für drinnen an super kalten Tagen einfach über ein dünnes Shirt.
 

Trägt ganz schön auf, man kann mit nur einem Kleidungsstück gleich zwei Kleidergrößen dicker aussehen...!
Für Knöpfe konnte ich mich noch nicht entscheiden, daher trage ich sie momentan noch mit Gürtel.
Anderes Selbstgemachtes zum Warmhalten und Schönmachen auf dem memademittwoch Blog.
Wollig warme Grüße!
Renate

Mittwoch, 6. Februar 2013

MMM - neue Zöpfe

Der neue Pullunder.
Aus der Filati Handstrick, Herbst Winter 12/13.
In Originalwolle und Originalfarbe (so einfallslos kann ich sein!).
Des öfteren "rückwärts" gestrickt - wieder aufgezogen - weil der Kopf nicht bei der Sache war.
Trotzdem nichts bereut.
Ergebnis freut!


Modell No. 31 aus Lana Grossa Fauna (70% ökologische Schurwolle, 30% Babyalpaka).
Nadeln Nr. 7 und 8. Wunderbar weiches Schnellstrickgarn. Farbe Bordeaux meliert.
Andere Neuigkeiten vom Me Made Mittwoch hier.

Liebe Grüße von Renate

Sonntag, 3. Februar 2013

Den Faden wieder aufnehmen!


Lange Zeit war es hier sehr ruhig auf meinem Blog, doch das soll sich jetzt wieder ändern!
Vielen Dank an meine lieben, treuen Leserinnen!
Es tut einfach gut, wenn man vermisst wird!
Grund zur Besorgnis gab es jedoch keinen.

Zuerst gab es sehr viel zu tun und zu feiern, Geburtstage, Weihnachten, Neujahr.
Danach kam die zweite Venen OP, von der ich mich 3 Wochen lang zu Hause erholen durfte.
Dies geschah überwiegend auf dem Sofa.
Natürlich hätte ich, auf dem Sofa sitzend, auch ein Kleid von Hand nähen können...
Der Umgang mit Stricknadeln und Wolle war dann aber doch naheliegender! Zumal ich schon vor Weihnachten viel mit den Nadeln zu tun hatte. Es sind in dieser Zeit einige Loops entstanden für Kinder und Enkel. Diese Rundschals kann ich Euch natürlich nicht mehr zeigen, aber ein paar Loops sind dann doch auch noch für mich dabei herausgesprungen.





Der erste in Cashsilk / Linea Pura von Lana Grossa. Ein Gemisch aus Kaschmir, Seide und Bambus, ein wenig Poly ist auch dabei.


Diese Wolle ist ein absoluter Traum, ein Handschmeichler bereits beim Stricken und am Hals erst...! Den will man gar nicht mehr ausziehen, da haben mir meine Söhne bescheinigt.
Absolut fusselfrei, sehr elastisch (da leiert nix!) mit leichtem Glanz. Super weich und leicht. Leider ist die Farbpalette nicht so berauschend.Einfach gestrickt im Patentmuster und einmal in sich gedreht à la Möbius.

 Der zweite, ein absolutes Lieblingsstück, passt zu fast allen meinen Sachen. Aus der Verena Winter 2012.


Den dritten wollte ich einfach wegen des Musters haben. Entre-Lac, das hat mich einfach interessiert, wie es geht und ob ich es hinbekomme. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, sich hineinzudenken, die aber durch diverse Videos auf Youtube geklärt werden konnten, hat es wirklich Spaß gemacht!




Der Schal ist aus 3 verschiedenen Farbnuancen ein und derselben Garnqualität. Eine Woll/Mohair-Mischung mit etwas Poly dabei. Sehr schöne Farbverläufe, die das Entre-Lac gut zur Geltung kommen lassen.
Nur an mir gefallen mir die Farben doch nicht so sehr. Ich würde ihn also in gute Hände abgeben, gegen Erstattung des Materialwerts plus Porto.

Fürs erste reicht es mal mit Rundschals für mich selbst, auch wenn ich das Prinzip genial finde. Dieser Schal verrutscht einfach nicht, man kann ihn nicht verlieren, er ist wie eine Art mobiler Rollkragen, den man mit unterschiedlichsten Pullis und Shirts immer neu kombinieren kann!
Was ich außerdem gestrickt habe zeige ich Euch ein ander Mal...

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch!
Renate

Montag, 31. Dezember 2012

Jahreswechsel

Die Zeit zwischen den Jahren...


eine Zeit, um zurückzublicken auf 
viele Erlebnisse und Ereignisse, 
die hinter uns liegen.

Auch eine Zeit um dankbar zu sein, 

für eine wunderschöne harmonische Weihnachtszeit 
und ein reiches Jahr 2012!


Dankbar 
für alles was wir haben und lieben, 
selbst für die unangenehmen 
aber lehrreichen Stunden, die es auch gab.

Dankbar 
für Inspirationen 
und Menschen, 
die begeistern können 
und Ideen in die Welt streuen, 
die Freude verbreiten und hoffen lassen. 
Viele davon zu finden auf wunderschönen Blogs und anderswo.




Mit Vorfreude und Spannung
gehe ich ins neue Jahr 
mit neuen und aus dem alten Jahr übrig gebliebenen Plänen.

Ich hoffe, meine liebgewordenen treuen Leserinnen begleiten mich ab und zu auf diesem Weg!

Euch allen heute eine schöne Feier, ein paar ruhige Stunden für besinnlichen Rück- und Ausblick und unbegrenzte Energie für alle Aufgaben im neuen Jahr!
Herzlich,
Eure Renate

Mittwoch, 26. Dezember 2012

Frohe Weihnachten 2012


Frohe Weihnachten für alle meine lieben Leserinnen!

Es ist noch nicht vorbei, wir sind noch mittendrin und auch ohne das geplante neue Weihnachtskleid  habe ich ein wunderschönes Fest an den beiden zurückliegenden Tagen erlebt und freue mich schon jetzt auf die "dritte Runde" heute! (Zum Nähen bin ich nicht mehr gekommen, es gab so viel zu basteln und backen und viele Weihnachtsgeschenke mussten gestrickt und gehäkelt werden...)

Dieses Jahr zieren unser Weihnachtsfenster Papierhäuser und -Bäume, die ich bei ein Schweizer Garten gefunden habe, ein toller Blog, den Ihr bei Gelegenheit auch mal näher anschauen solltet!
Ich finde sie so schön, bei Tag, bei Nacht und besonders zur blauen Stunde.
Also dann, fröhlich weiterfeiern und bis bald!
Liebe Grüße,
Renate

Sonntag, 9. Dezember 2012

Sterngirlande aus Filz


Mein besinnliches weihnachtliches Nähprojekt ist gerade fertig geworden!
Natürlich kann man die Sterne auch mit der Maschine zusammennähen. Ob das so viel schneller geht weiß ich nicht, denn für jeden Stern braucht es ja passendes Ober- und Untergarn.




Ich jedenfalls habe hier von Hand genäht und das ist so schön meditativ und endlich mal eine Weihnachtsbastelidee, die man auch sehr gut auf dem Sofa ausführen kann... ;)
I did the sewing by hand and this is very meditative and at last an idea for Christmas crafting that can be done while sitting on the sofa!

Die Idee kommt von Herzekleid, das Tutorial habe ich bei luloveshandmade gefunden.
The idea comes from Herzekleid, and you will find the tutorial on luloveshandmade.
Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent!
Renate

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Kuschel total am MeMadeMittwoch

Schon lange habe ich nicht mehr genäht... zur Zeit ist das Stricken mehr mein Ding, das lässt sich so schön bequem auf dem Sofa durchführen und fühlt sich irgendwie kräfteschonender an.


Zum Glück habe ich ja noch was im Kleiderschrank vom letzten Jahr, und mir fällt in diesen Tagen auf, dass ich fast nur noch selbstgenähte Kleidung trage.


Hier zeige ich Euch mein derzeitiges Wohlfühl Outfit, als Ausgleich zum weniger kuschligen Wetter eine wahre Kuschelorgie.

Ein Kuschelfleece Kleid kombiniert mit einer Kuschelfellweste und meinen selbstgestrickten Stulpen.


Die verschlusslose Weste ist zum Wenden, man kann entweder die Fellseite nach außen tragen oder den   Fellkragen und die Pünktchenrückseite des Stoffes zeigen. Meist trage ich sie, so wie hier, mit einem Gürtel.
Das Kleid ist nach einem Schnitt von Stoff und Stil, ebenso der Noppen-fleece.
Es hat am Ausschnitt eine Wickeloptik und ausge-stellte Ärmel.
So sieht es von hinten aus, da befin-den sich zwei Abnäher am Rücken, die es schön auf Figur trimmen.


Hier seht Ihr die Weste von hinten, einmal mit der Fellseite nach außen und einmal umgekehrt, der Schnitt ist aus der Knip Mode vom November 2010, der Stoff ist von Hilco, den fand ich vor einem Jahr in der Kinder-abteilung und konnte einfach nicht dran vorbeikommen...


Und hier zeige ich Euch meine Stulpen mit Rüschen und in Double Face Technik nach einer Anleitung aus der Landlust (ebenfalls vor ca. einem Jahr entstanden). Ziemlich aufwändig, nichts zum nebenher fernsehen !! aber so hat man ja auch gleich zwei Paar Stulpen, da man sie wenden kann. Auf dem oberen Bild seht Ihr auch den kapitalen Fehler, der mir passiert ist, aber ich denke ich kann sie trotzdem tragen. Die Wolle ist Delight von Drops Garnstudio, die hat einen wunderschönen Farbverlauf und es ist ein und dieselbe Wolle für beide Stulpen auch wenn es nicht so aussieht.

Ich werde jetzt wieder bewundern und staunen gehen zu den anderen SelbermacherInnen beim MeMadeMittwoch!

Kuschlige Grüße
Eure Renate





Sonntag, 2. Dezember 2012

Pause beim SWAP

Heute haben wir bereits den 2. Dezember aber auch das trägt nicht viel zu meinen Fortschritten beim "Sewing with a plan" - SWAP bei.
Seit Wochen habe ich nicht mehr genäht! Das liegt zum einen an der hartnäckigen Erkältung die mich lange Zeit lahmgelegt hatte. Zum anderen liegt es aber auch am Stricken, das sich besser mit der Erkältung kombinieren ließ als das Nähen an der Maschine. Also habe ich nun ein angefangenes Strickprojekt, das erst einmal fertig werden soll, bevor andere Projekte folgen können.

Nun werde ich aber auch in den nächsten Wochen kaum zum Nähen kommen. Wir sind schon mitten in der Vorweihnachtszeit und natürlich gibt es auch in dieser Hinsicht noch viel zu tun. Und selbst beruflich sind die kommenden Wochen sehr dicht getaktet.
Nähen soll ja eine freiwillige und lustbetonte Angelegenheit bleiben und keine Pflicht, daher ruht bei mir das Nähen nach Plan. Aber es kommen ja auch wieder andere Zeiten, da bin ich ganz sicher...
Deswegen gibt es hier also keine Fortschritte oder laufende Planungen sondern lediglich ein Pausenzeichen zu sehen...


Wie es bei den anderen SWAPperinnen aussieht kann man bei und über immi, mema und rong sehen!
Euch allen viel Spaß beim Nähen und Basteln und Backen und Genießen!
Liebe Grüße von Renate

Mittwoch, 28. November 2012

Dreierlei in Brauntönen am MeMadeMittwoch

Meine lieben Leserinnen! Eure Kommentare machen das Bloggen erst zum richtigen Vergnügen! Vielen Dank für die vielen lieben Anmerkungen zum letzten Post und Eure hilfreichen Tipps zu den Nähten an Gestricktem!  Dann also heute auf ein Neues!

 
Nicht mehr ganz frisch genäht, aber hier bisher noch nicht gezeigt, habe ich die erste Variante der Tunika nach einem Schnitt von MyImage.


Der Stoff ist ein Jersey mit einer Cord-ähnlichen Struktur und einem dezenten Blumenmuster. Er gehörte zur Kategorie:
"Keine Ahnung wofür der irgendwann Verwendung findet, aber er muss mit!"



Trägt sich sehr angenehm, ist nicht zu dick und nicht zu labberig. Auch die Farbe passt gut in die vorhandene Lieblingsfarbenpalette.
Passt doch ganz prima zu Jeans!

Schon länger wollte ich ein Bolero Jäckchen nach einem Schnitt von Stoff und Stil nähen.

Das Kuschelfellimitat dazu habe ich schon im vorigen Herbst auf dem Stoffmarkt gefunden. Leider bin ich vom Stoff etwas enttäuscht, aber vielleicht weiß ja eine von Euch Rat!

Am Stand auf dem Stoffmarkt war ein genähtes Jäckchen und das war sooo flauschig und Chinchillamäßig ultraweich. Auf dem Stoffballen war der selbe Stoff allerdings irgendwie imprägniert, die Verkäuferin sagte, das ließe sich ganz einfach auswaschen.Ist ja auch praktischer, wenn die Härchen nicht überall herumfliegen beim Zuschneiden sondern durch die Appretur etwas zusammenhalten.

Das normale Waschen des Stoffes hat allerdings hier nicht viel gebracht. die Appretur ist nur etwa halb herausgewaschen.  Ich habe das Teil jetzt schon zweimal von Hand gewaschen!  Gibt es denn da irgendeinen Trick oder ein spezielles Waschmittel?  Mit dem Bolero habe ich mir recht viel Mühe gegeben, an den Saum-, Ausschnitt-, und Ärmelkanten habe ich einen Stoffstreifen vom Tunikastoff verwendet, den ich größtenteils von Hand angenäht habe.

Ich finde übrigens, dass beide Teile auch ganz wunderbar zu meinem ersten Römö Rock passen.


Mit dem Tragekomfort bin ich jedoch nicht ganz zufrieden. Das liegt aber auch an meinen Bequemlichkeitsansprüchen.
So ein Bolero rutscht einfach leicht von der Schulter und er ist durch die Kürze zwangsläufig im Rücken zu wenig wärmend und das Fellimitat ist auch nicht wirklich dehnbar.


Mein selbstgenähter Loop passt auch ganz gut zur Tunika!
So und jetzt habt vielen Dank fürs Reinschauen bei mir!
Ich muss so schnell wie möglich jetzt auch  nachschauen, wer heute alles wieder mit von der Partie ist am MeMadeMittwoch, der schönsten wöchentlichen Selfmade-Modenschau im Netz! Arbeitstechnisch komme ich wohl leider erst heute abend zum Kommentieren...
aber ich komme!

Einen schönen und inspirierenden Mittwoch Euch allen!
Ganz liebe Grüße von Renate!