Freitag, 18. November 2011

Der Herbst hat sich eingefunden...

 
Im Garten hat er sich bereits niedergelassen
und es scheint als wolle er noch eine ganze Weile bleiben..
Trotzdem gibt es noch schöne An- und Aussichten, die ich miteiner Tasse Kaffee aus meiner Lieblingstasse ganz gut genießen kann.



Donnerstag, 17. November 2011

Strickkleid für kältere Tage


Wieder ein schöner Hilco Strickstoff hatte sich in meinen Einkaufskorb geschlichen, ohne dass ich genau wusste, was daraus werden sollte. Das Strickkleid ist so wie das Walkkleid geschnitten, keine Abnäher, keine Faxen. Ganz einfach genäht. An kalten Tagen ist es ein prima Wärmespender, da hoher Wollanteil.


Das Rosenstoff Kleid zum Überziehen - eigener Schnitt

Ganz einfach und ohne Schnörkel, noch aus meiner kreativen Anfangsphase aber durchaus ein gern getragenes Stück, lebt natürlich vor allem durch den tollen Stoff von Hilco, den ich als Rest (mit kleinen Fehlern, die zum Glück nicht auffallen) günstig im Garagenverkauf ergattert habe...

Dienstag, 15. November 2011

Weste aus Kuschelstoff

Dieser tolle Teddy-Stoff hatte sich in der Kinderabteilung von Hilco versteckt, für so ein warmes Kuschelteil ist er ideal. Man kann die Weste wenden, Fell nach innen oder außen tragen, da die Rückseite auch sehr hübsch ist.
den Schnitt aus der Knip Mode habe ich leicht abgeändert. Der Kragen war mir dann doch zu ausladend, also hab ich ihn kleiner geschnitten bzw. die Ecken abgerundet.



                                                   das Vorbild ist aus der Knip Mode November 2010

"Joana" von Farbenmix in Beerentönen, was sonst....

Die Beerentöne sind einfach meine Farben und der wunderschöne, leicht kuschelige Paisley Stoff von Hilco hat es mir angetan, dem konnte ich nicht widerstehen. Kombiniert mit einem dunkelvioletten Jersey Stoff, ebenfalls von Hilco macht er sich doch ganz prima.

                                                     

auch die Rückseite des Stoffes ist sehr schön, da war es richtig schwierig, sich für eine Seite zu entscheiden...






"Joana" von Farbenmix - für große Mädchen

Nicht für jeden Tag und nicht fürs Büro, aber für das kleine Mädchen in der Frau an kühlen Herbsttagen genau das Richtige ...
nicht meine erste Joana, aber die erste für mich mit Plastron. Vielleicht noch ein paar nette Knöpfe auf der Zierleiste, das könnte ich mir noch vorstellen. Ansonsten habe ich mich in die Farben des Nickystoffes verliebt und das musste dann einfach sein.
hier sieht man, dass man besser keinen Gürtel drunter trägt weil sonst ein ziemliches Gewurschtel entsteht, das einen unschönen (bis schwangeren)  Eindruck macht...





Joana in M war mir bisher immer leicht zu eng, deshalb hier mal in L genäht, aber jetzt ist es dann doch ein wenig weit geworden.

Montag, 14. November 2011

Kuscheljäckchen aus Fellimitat




Fühlt sich an wie Kaninchen, ist aber alles pseudo, zum Glück für die Häschen! 
Mein letzter Output aus der Nähstube, könnte vielleicht noch ein Futter gebrauchen. 
Fragt mich nicht, wie der Stoff gefusselt hat beim Zuschnitt und auch noch 
bei der anschließenden Verarbeitung.
Das ging nur mit dem Staubsauger immer bei Fuß!




ist auch mit dem Gürtel ganz schick zu tragen. Der Zweiwege-Reißverschluss zeigt sich auch hier als sehr vorteilhaft!



                                                                  das Vorbild aus Diana
                                                                                                                      Moden Nr. 41








Wolljacke




Noch nicht ganz fertig, denn die Knöpfe fehlen noch... es kostet so viel Überwindung, in das fertige Teil die Knopflöcher zu nähen und vor allem ! zu schneiden !, könnte ja was schiefgehen...
Also warte ich noch auf den richtigen Moment wo ich all meinen Mut zusammennehme.






Das Vorbild stammt von hier, aus der Diana Moden Nr. 40 

Burda Rock Nr. 119 in hellbraunem Feincord

 

Weil´s so schön war, gleich nochmal! Diese Variante  vom Burda Schnitt hier musste gefüttert werden, weil der Stoff wohl doch nicht - wie angegeben - aus Baumwolle ist, sondern ein täuschend echtes Polyzeugs, dass sich elektrostatisch auflädt und sich an den Beinen hochschoppt. Könnte man sicher gut für die Stromerzeugung verwenden, aber ohne Futter nicht tragbar.


Burda Rock Nr. 119 in brombeerfarbenem Breitcord


Wendepullunder aus Wolljaquardstoff von den "Stofftanten"

Auch so ein Lustkauf vom Stoffmarkt, an diesem Stand kam ich einfach nicht vorbei und wären die Stoffe nicht so kostbar und deswegen nicht gerade günstig hätte es böse ausgesehen für meinen Geldbeutel...




eigener Schnitt, inspiriert durch die Stofftanten aus dem Rosenmusterstoff in zwei Farbstellungen. Auf Stoß genäht, so dass man beide Seiten gleich gut tragen kann.

Shirt mit Kragen - aus Knip Mode




Schon mehrfach genäht und sehr bewährt hat sich dieser Schnitt
aus der Knip-Mode Bijlage, Oktober 2010 , allerdings nähe ich das Teil ohne den Schal.

Nicky Oberteil



 der Kragen hat einen Zipper und man kann ihn offen oder zu lassen...


Weil ich Nicky Stoffe so liebe...

aus Diana Nr. 41, Pulli 26 R 

Der Mantel vom Stoffmarkt

Es war Liebe auf den ersten Blick...!

Auf dem Stoffmarkt im Oktober in Ludwigsburg sah ich den fertig genähten Mantel an einem Stand hängen. Ich konnte ihm einfach nicht widerstehen...und natürlich gab es dort auch gleich den Stoff und den Schnitt dazu.



Diesmal auch gar nicht geschlampt und geschludert sondern alles so akkurat wie möglich, Muster trifft auf Muster, alle Nähte im Futter versteckt, so wie es sich gehört.


Eine Woche später konnte ich ihn schon anziehen und er passt so richtig gut!

Hier das Vorbild aus MyImage Winter 2010/2011